
namibien
Einwohner
2,53 Million
​
Haupstadt Windhoek mit ca. 450.000 Einwohnern
​
Sprache
Oshiwambo
Einzige Amtssprache im Land ist Englisch, das für Bildung und offizielle Kommunikation verwendet wird
Währung
Namibischer Dollar
Darüber hinaus wird der südafrikanische Rand weithin als Zahlungsmittel akzeptiert .
1 Euro = 20,6 Nambia Dollar
Highlight
Sossusvlei ist eine faszinierende und jenseitige Salz- und Tonpfanne, umgeben von hoch aufragenden roten Sanddünen
MUST SEE
SossusvlEi
Eingebettet in die riesige Namib-Wüste Namibias ist Sossusvlei eine faszinierende Mischung aus hoch aufragenden roten Sanddünen, die zu den höchsten der Welt zählen, und einer unwirklichen weißen Tonpfanne in der Mitte.
Besucher können die Dünen erklimmen und werden mit atemberaubenden Ausblicken auf die Wüste belohnt, die einen Kontrast zu der ruhigen weißen Pfanne darunter bilden. Dieses einzigartige Zusammenspiel der Elemente macht Sossusvlei zu einem Muss, um die Schönheit der Kontraste der Natur zu erleben.


Fish River Canyon
Der Fish River Canyon, der sich in die raue Landschaft eingraviert hat, gilt als eines der erstaunlichsten geologischen Wunder Afrikas. Dieser riesige Abgrund erstreckt sich über 160 Kilometer und reicht bis in atemberaubende Tiefen. Eine Wanderung in den Canyon ist ein beeindruckendes Erlebnis. Auf mehrtägigen Wanderungen können Abenteurer die Schönheit der Wüste aus nächster Nähe erkunden.
Die Aussicht und der Sonnenuntergang sind bezaubernd, denn das Zusammenspiel von Licht und Schatten malt auf den Wänden des Canyons Orange-, Rosa- und Goldtöne. Über seine Schönheit hinaus beherbergt der Canyon eine vielfältige Flora und Fauna, die sich an die trockene Umgebung angepasst hat und eine einzigartige Begegnung mit der Natur bietet. Für Vogelliebhaber bieten seltene Greifvögel und Vogelarten einen faszinierenden Anblick.
Etosha National PARK
Der Etosha-Nationalpark lockt Abenteurer in ein Reich, in dem die Natur herrscht. Dieser National Park erstreckt sich über eine Fläche von über 22.000 Quadratkilometern und bietet einen Blick aus der ersten Reihe auf die faszinierende Tierwelt Afrikas in ihrer natürlichen Pracht. In ihrem Herzen liegt die Etosha-Pfanne, eine riesige Salzwüste, die wie eine Fata Morgana schimmert und eine Vielzahl von Tieren zu einem faszinierenden Schauspiel anzieht.
Das Markenzeichen von Etosha sind seine verstreuten Wasserlöcher, die wie Oasen in der trockenen Landschaft wirken. Diese Orte werden zu Schauplätzen mit Wildtieren, in denen Raubtiere und Beute aufeinander treffen und die raue Schönheit der Natur in ihrem ungefilterten Zustand offenbaren.

Wichtige ReiseTipps - namibien

Gesundheit
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen. Wenn du den Etosha National Park bereist, kannst du dich über Malaria Prophylaxe erkundigen.
Wildlife
Respektiere den Lebensraum der Tiere und versuche genügend Abstand zu den Tieren zu halten.
​
​
Wasserqualität
Du kannst das Leitungswasser trinken. Aus persönlicher Erfahrung bevorzuge ich jedoch jederzeit aus Wasserflaschen zu trinken.
Visum
Als deutscher Staatsbürger brauchst du kein Visum vorab beantragen.
​
​
​
Regeln Vor Ort
Du wirst viel deutsch auf der Straße hören und kannst die Leute auch dann auf deutsch ansprechen. Deutsche Touristen sind sehr beliebt.
​
Auto FahRen
Die Straßen sind grundsätzlich in einem gutem Zustand. Du wirst über viele Sandstraßen fahren, so dass ein robustes Auto keine schlechte Idee ist.
KrIminialität
Die Kriminialitätsrate ist in Namibien gering. Dennoch solltest du auf deine Wertsachen achten.
​
Steckdosen
Namibien hat Typ D, M, and N Steckdosen, 230V, 50Hz. Du brauchst ein Adapter und solltest es auch am besten einpacken.
SOUVENIRS
Kaufe keine Produkte aus Wildleder von Antilopen oder Elfenbein. Der Verkauf ist in Namibien streng verboten.
​
TrInkgeld
Grundsätzlich wird meist 10 % Trinkgeld gegeben, aber letztlich entscheidest natürlich du.
​
ZeitZone
Namibien ist in der South Africa Standard Time (SAST) zone, also GMT+2.​
​
​
Notfall
Für Polizei, Krankenwagen oder Feuerwehr, wähle 10111
​
​
​
KulturEllES Highlight
Das Himba-Volk, das im Nordwesten Namibias und in Teilen Angolas lebt, ist für seine charakteristische rote Haut bekannt, die durch das Auftragen einer Mischung aus Butterfett und Ocker, genannt Otjize, erreicht wird. Die Schönheitspraktiken des Himba-Volkes, wie das Auftragen von Otjize auf Haut und Haar, unterstreichen nicht nur ihr unverwechselbares Aussehen, sondern symbolisieren auch ihre kulturelle Identität und Verbindung zu den Traditionen ihrer Vorfahren.
Ihr traditioneller Lebensstil dreht sich um Viehzucht und ein starkes spirituelles Glaubenssystem, das sich auf Ahnenverehrung und Animismus konzentriert. Trotz moderner Einflüsse bewahren die Himba ihr kulturelles Erbe und ihre enge Verbindung zum Land und machen einen Besuch ihrer Gemeinden zu einer einzigartigen Gelegenheit, ihre Traditionen und ihr harmonisches Verhältnis zur Natur zu erleben.
